Das Fehlen von Wasser ist eines der größten Probleme in der Region Shiselwenig. Um die Versorgung mit Trinkwasser zu ermöglich und zu verbessern, so dass Erkrankungen und Todesfälle vermieden werden können, wurden an allen NCPs Wassertanks installiert.
Ohne trinkbares Wasser, breiten sich Krankheiten z.T. rasend schnell aus und führen zu einer hohen Kindersterblichkeit. Brunnen zu bohren ist teuer und in einer Bergregion ohne Wasser-Kartografierung zudem Glückssache. Auch der Klimawandel hat in Eswatini katastrophale Auswirkungen. 2014 gab es sechs Monate lang keinen Regen, 2015 fehlte er sogar von April bis Dezember, 2016 gab es überhaupt keinen Regen. Setzt der Regen schließlich ein, dann sintflutartig, Straßen werden unbefahrbar und Hütten unbewohnbar. Mit Regenwassertanks könnte man diese Starkregen allerdings auch nutzen, um auf einen Schlag tausende Liter Wasser zu sammeln. Mit Unterstützung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit ist es gelungen, im Jahr 2015 an unseren sämtlichen einhundert Neighbourhood Carepoints jeweils einen 5000-L-Wassertank zu installieren. Damit steht nun für die Kinder bis in die Trockenzeit hinein Wasser zum Kochen, Händewaschen und z.T. zur Bewässerung der Gärten zur Verfügung.
Natürlich wären Brunnen eine noch bessere Möglichkeit – sie sind zurzeit aber leider weder umsetzbar noch finanzierbar.



